Instagram Verifizierung - alles, was Sie wissen müssen

Um einen verifizierten Instagram-Account zu bekommen, müssen Sie gewisse Anforderungen erfüllen. Hier erfahren Sie mehr.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Ink Drop/Shutterstock.com)

Stand:
Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

Seit August 2018 kann man seinen Instagram-Account verifizieren lassen. Die Verifizierung auf Instagram zeigt, dass Sie Ihre Markenpräsenz auf der Plattform besitzen, und lässt potenzielle Kunden wissen, dass sie Ihren Inhalten vertrauen können. Doch um den blauen Haken zu bekommen, müssen einige Anforderungen erfüllt sein.

Instagram erlaubte es Nutzern erstmals im August 2018, eine Verifizierung zu beantragen. Das blaue Häkchen erscheint dann neben dem Kontonamen sowie in der Suche und wenn der Instagram-Kontoinhaber Posts kommentiert. Das Abzeichen hat einen einfachen Zweck, nämlich den Account als das offizielle Profil der Marke oder einer öffentlichen Person zu erkennen. Die Verifizierung von Instagram verhindert Imitationen, weshalb sie globalen Marken und öffentlichen Persönlichkeiten vorbehalten ist.

Die Plattform bietet ein Verifizierungsprogramm für Konten an, die bekannte Marken und Influencer repräsentieren, bei denen eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass das Konto imitiert werden könnte. Damit soll sichergestellt werden, dass die Nutzer der Instagram-Community es mit authentischen Marken und Personen zu tun haben, denen sie folgen möchten.

Die Instagram-Verifizierung geht mit einigen Vorteilen einher:

  • Das Prüfzeichen auf Instagram hilft dabei, die Exklusivität Ihrer Marke zu präsentieren.
  • Es ist ein einfacher Weg, die Markenbekanntheit zu steigern und die Anzahl Ihrer Follower zu erhöhen.
  • Es ist eine effektive Strategie, um Ihre Marke vor Hochstaplern zu schützen.
  • Es erhöht die Vertrauenswürdigkeit zwischen Ihrer Marke und Ihren Followern.
  • Marken bevorzugen die Zusammenarbeit mit Influencern oder Vermarktern mit verifizierten Instagram-Konten
  • Das Häkchen hilft den Nutzern auch, Ihre Marke in den sozialen Medien leicht zu finden.

Konten mit dem Häkchen erhalten auch früher Zugang zu anderen speziellen Funktionen auf Instagram, wie z.B. der "Swipe Up"-Funktion in Instagram Stories, für die ein Profil eigentlich mindestens 10.000 Nutzer haben muss. Besitzer verifizierter Accounts sind von dieser Regel ausgenommen.

Wenn jemand eine Anfrage zur Verifizierung stellt, berücksichtigt Instagram eine Vielzahl von Faktoren, um zu entscheiden, ob die Anfrage gewährt wird oder nicht. Einer der Hauptfaktoren ist, ob eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Konten imitiert werden. Um für die Beantragung des blauen Häkchens berechtigt zu sein, muss Ihr Instagram-Konto die folgenden Kriterien zur Verifizierung erfüllen:

  • Der Account muss authentisch sein: Um für die Verifizierung infrage zu kommen, muss Ihr Instagram-Konto ein eingetragenes Unternehmen oder eine juristische Person repräsentieren, oder es muss einer realen Person gehören.
  • Das Konto muss einzigartig sein: Das Instagram-Konto muss die einzigartige Präsenz des Unternehmens oder der Person sein, die es repräsentiert. Das bedeutet, dass nur ein Konto pro Person oder Unternehmen verifiziert werden kann.
  • Es gibt eine Ausnahme für sprachspezifische Konten, aber Konten von allgemeinem Interesse werden nicht verifiziert. Dazu gehören Fan-Konten, Feature-Konten und Meme-Konten.
  • Der Account muss öffentlich sein: Das blaue Instagram-Abzeichen ist nur für öffentliche Einrichtungen und Prominente, d.h. Sie können kein privates Profil auf der Plattform verifizieren lassen.
  • Der Account muss vollständig sein: Das bedeutet, dass er ein Profilfoto, eine Bio und mindestens einen Beitrag im Feed haben muss. Außerdem darf Ihr Profil keine "Add me"-Links zu anderen Social-Media-Plattformen enthalten.
  • Der Account muss auffällig sein: Um verifiziert zu werden, muss Ihr Instagram-Konto eine bekannte Person oder Marke repräsentieren. Es muss häufig gesucht werden und/oder in mehreren Nachrichtenquellen erscheinen
  • Zusätzlich zur Erfüllung der oben genannten Kriterien müssen Sie auch die Nutzungsbedingungen von Instagram sowie die Community-Richtlinien der Plattform befolgen.

Selbst wenn Ihr Instagram-Konto die Kriterien für die Verifizierung erfüllt, ist dies noch keine Garantie dafür, dass Sie das blaue Häkchen auch erhalten. Um die besten Chancen auf eine Genehmigung zu haben, können Sie die folgenden Tipps umsetzen:

  • Fügen Sie ein Foto, mindestens einen Beitrag und genaue Informationen über sich selbst, Ihr Unternehmen oder Ihre Marke ein.
  • Optimieren Sie Ihre Online-Präsenz: Arbeiten Sie daran, Ihre Online-Präsenz so zu pflegen, dass sie gut auffindbar ist. Wenn Ihr Name nur auf Instagram erscheint, ist es weniger wahrscheinlich, dass Ihr Account verifiziert wird.
  • Vergrößern Sie Ihre Anhängerschaft auf Instagram: Obwohl es keine erforderliche Anzahl von Followern für die Verifizierung auf Instagram gibt, lässt eine höhere Anzahl von Followern Sie bemerkenswerter erscheinen. Bauen Sie Ihre Reichweite weiter aus und vergrößern Sie Ihre Followerschaft, wenn Sie sich den blauen Haken auf Instagram sichern wollen.
  • Posten Sie regelmäßig: Die Richtlinien besagen, dass Sie nur einen Post benötigen, um für die Verifizierung mit dem blauen Haken infrage zu kommen. Idealerweise sollten Sie sich jedoch erst bewerben, wenn Sie eine robustere Instagram-Präsenz haben.
  • Erhöhen Sie Ihr Engagement: Eine weitere Möglichkeit, Ihre Chancen auf eine Genehmigung für das blaue Häkchen auf Instagram zu erhöhen, besteht darin, Ihre Follower einzubeziehen. Auf den meisten sozialen Kanälen wird Engagement als ein starkes Signal für Authentizität angesehen.

Meta Verified ist ein Abonnementdienst, der es jedem ermöglicht, Zugang zu dem blauen Prüfzeichen auf Instagram und Facebook zu erhalten. Das Abo kostet rund 15 € monatlich und erfordert die gleichen Anforderungen wie eine normale Verifizierung. Ein Unterschied ist jedoch, dass dieses kostenpflichtige Modell nur für Privatpersonen verfügbar ist, nicht für Marken oder Unternehmen.

Das Abzeichen, welches Sie mit einem Abo erhalten, und das Verifizierungsabzeichen für bemerkenswerte Konten sehen gleich aus. Sie erhalten beide das bekannte blaue Häkchen. Beide Arten zeigen an, dass das Konto einen Verifizierungsprozess durchlaufen hat. Das ursprüngliche Verifizierungsabzeichen (das kostenlos ist) bietet jedoch nicht die zusätzlichen Vorteile des Meta Verified-Pakets, z. B. Schutz vor Kontonachahmung und exklusive Sticker.

Mehr Infos

(isba)